Auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg wurde die Fassade eines fünfgeschossigen Gebäudes mit sogenannten SolarLeaf-Photobioreaktoren verkleidet. Diese Bauteile absorbieren Kohlendioxid und wandeln das Sonnenlicht durch Photosynthese in Biomasse und Wärme um. Gleichzeitig können die Reaktorpaneele als Sonnenschutzelemente verwendet werden.
Seit der Inbetriebnahme im April 2013 wurde die Fassade hinsichtlich ihrer technischen und energetischen Leistung im Rahmen eines Monitorings überwacht. Die Zwischenergebnisse seien vielversprechend, heißt es: das System erzeuge einen Netto-Energiegewinn.
Entwickelt wurde das System von Arup in Zusammenarbeit mit SSC Strategic Science Consult und Colt International.